Zu Sebi habe ich eine ganz persönliche Verbindung – ich hätte nämlich 2018 fast angefangen…
Um (fast) das ganze Jahr frische Blüten aus dem eigenen Garten schneiden zu können und…
Wow, der vierte Januar-Artikel! So lange schreibe ich nun schon diesen Blog und es wird…
Hach, die Weihnachtszeit! Ich liebe es, alles, was mit Weihnachten zu tun hat: Plätzchen backen,…
Der November steht im Namen der Selbstaussaat. Seitdem ich weiß, wie welche Sorten aussehen, wenn…
Auf einmal saßen sie da, die vier „Marsanos“ Katrin, Andreas, Annett und Paz, bei unserem…
Der Herbst ist da. Das erste Laub liegt auf der Wiese, die Hecken lichten sich,…
In diesem Monat freue ich mich besonders über zwei Dinge: zum einen gelingt es mir…
Sonia Grimm war eine der Ersten in meiner Facebook-Gruppe „Slowflower-Bewegung“ und hat dort von Anfang…
Jeder Monat hat sein Thema und im August sind es ganz klar die Dahlien. Im…
Der Sommer ist da! In diesem Jahr nicht so turbo heiß und trocken wie in…
Gleich zu allererst muss ich natürlich sagen, dass das mit dem Päonienmohn so eine Sache…
Frühsommer – diese Jahreszeit war mir fast in Vergessenheit geraten. In den beiden letzten Jahren…
Glockenblumen („Campanula“) sind ganz neu in meinem Garten! Ich habe sie im letzten Sommer zum…
Ein Feld im Sonnenuntergang, dazwischen roter Klatschmohn und blaue Kornblumen die sich im Wind wiegen…
Der Mai zeigt sich in diesem Jahr nicht von seiner wonnigen Seite – im Gegenteil…
Mulchen bedeutet, dass man Erde abdeckt. Die Natur ist dabei unser Vorbild: es gibt keine…
In diesem April gibt es Sonnenschein von früh bis spät – was zunächst ein Traum…
Jeder Monat hat sein Thema und im März ist es auf jeden Fall die Aussaat.…
Als ich 2017 begann alles über Slowflowers zu lesen, was mir in die Hände kam…
Was waren das für wunderschöne weiße und pastellrosa Blüten mit dieser besonderen, feingezeichneten schwarzen Mitte?…
Einerseits ist Anzucht ja wirklich einfach: man braucht Samen, die man in feuchte Anzuchterde steckt,…
Nachdem der letzte Winter wie auch die Sommer viel zu trocken waren, kann ich mich…
Je früher man blühende Blumen im Garten möchte, um so mehr Hilfmittel muss man einsetzen.…
Als ich anfing Schnittblumen anzubauen lag mein ganzer Fokus auf Einjährigen. Ich habe nicht viel…
Nicole war für mich die erste deutsche Flowerfarmerin. Nachdem ich 2017 so viel über das…
Und da ist sie wieder: die Vofreude! Endlich! Ich muss gestehen, im November und Dezember…
Manche Blumen mögen einen Kältereiz, um verlässlich zu keimen. Das bedeutet, die Samen fühlen sich…
Seit einigen Jahren kaufe ich kein Geschenkpapier mehr, sondern bügele das Alte oder wir bemalen…
Der Dezember ist für mich im Gartenjahr sowas wie die Stunde Null, eine Pause, eine…
Da der Blumengarten für den Winter vorbereitet ist gibt es nun im November wieder genug…
Wenn die Luft kalt und klar ist und die Sonne tief steht genieße ich die…
Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde: Ich liebe Chrysanthemen! Chrysanthemen waren…
So ein schöner sonniger Oktober – herrlich! Ich weiß nicht, ob es etwas mit dem…
Früher fand ich den Spätsommer oft etwas deprimierend. Die ganze Leuchtkraft und Frische des Frühlings…
Malin lernte ich bei unserem Farmer-Florist-Treffen im Frühling 2019 kennen. Mein erster Gedanke: eine „richtige…
August – Hochsommer. Es ist morgens schon heiß und am schönsten ist es im Garten…
Der Juli bringt viel Regen, für mich immer ein Grund zur Freude! Als ich noch…
Wie Besenstiele standen sie da, meine Dahlien – ein dicker, hohler Haupttrieb in der Mitte,…
Der Mai verschlägt mir jedes Jahr aufs neue die Sprache: wo eben noch die Staudenspitzen…
Das wenigste, was man im Garten erldigt, tut man im Stehen. Vielleicht hohe Blumen schneiden,…
Anne lernte ich bei unserem ersten Treffen der Flower Farmer kennen. Ich fand ihre offene,…
Maja lernte ich über den Workshop von Floret Flowers im Winter 2017 kennen. Sie war…
Ranunkeln kannte ich nur aus dem Blumenladen, ich hatte sie noch nie in einem Garten…
In diesem Interview möchte ich euch gerne Chanti vorstellen. Sie war für mich einer der…
Der April ist schön, mit viel Sonne und Wärme in der ersten Hälfte. Es ist…
In Ichtegem in Belgien baut Ruth seid 2015 ihre eigenen Bioblumen an. Natürlich rein biologisch…
Bernhard und Meike lernte ich bei unserem ersten Flower Farmer Treffen kennen. Sie haben nämlich…
Um eine extralange Saison mit blühenden Schnittblumen von Mai bis November zu haben, braucht man…