Ich begleite dich auf deinem Weg hin zu einem dauerblühenden, üppigen Blumengarten. Auch ohne grünen Daumen, viel Know-How oder jahrelange Erfahrung!
Kennst du das auch?

Du hast schon viele Stauden gepflanzt und Samen ausgesät und trotzdem blüht dein Garten nur im Juli und August?

Die Vorstellung abends durch deinen Garten zu gehen und wunderschöne Sträuße zu ernten ist dein Traum?

Oder stehst du vor einem kleinen Fleckchen wilder Wiese und möchtest sie gern in ein Blumenmeer verwandeln?
Dann ist mein Onlinekurs genau das Richtige für Dich!

Hey, ich bin Katharina und kann weder behaupten, ausgebildete Gärtnerin zu sein, die Liebe zu den Blumen mit der Muttermilch aufgesogen zu haben, noch einen großen Garten mein Eigen nennen zu können. 2014 steckte ich hochschwanger zum ersten Mal ein paar Blumensamen in die Töpfe und Kisten auf meinem Balkon. Als ich im Sommer den ersten kleinen Blumenstrauß schnitt war es sofort um mich geschehen: aus diesen kleinen Samentüten konnten solch wunderschöne Blumen werden?

Ich war hin und weg und wollte Blumen in allen erdenklichen Formen und Farben anbauen, schneiden und binden. Ich brauchte mehr Platz und fand tatsächlich eine freue Parzelle in einem Kleingartenverein – völlig verwahrlost und wild, voller Brombeeren und Brennnesseln. Doch für mich war dieser kleine Flecken Erde das größte Glück! Endlich genug Platz für meine Träume: ein üppig blühender Blumengarten aus dem ich jeden Abend mit einem Arm voller Blumen nach Hause käme.

Nun sind fast zehn Jahre vergangen und mein Traum ist Wirklichkeit geworden. Ich habe meine Blumen an einem eigenen Marktstand verkauft, Hochzeiten dekoriert, Restaurants mit essbaren Blüten beliefert und mein erstes Buch geschrieben. Ich habe so vieles ausprobiert und nun ist es Zeit, meine Erfahrungen weiter zu geben. Ich möchte dir helfen, auch deinen Garten (wie klein oder verwildert er auch sein mag) in deinen ganz eigenen, privaten Blumenladen zu verwandeln!
Ich bin der beste Beweis dafür, dass man auch ohne „grünen Daumen“, viel Know-How oder jahrelange Erfahrung einen wunderschönen, üppigen Schnittblumengarten gestalten kann!



In 6 Modulen mit über 35 Videos zeige ich dir übersichtlich, anschaulich und einfach wie du…

…deinen Schnittblumengarten planst.

…Samen so aussähst, dass immer vieles blüht.

…richtig pflanzt, düngst, jätest und pflegst.

…deine Blumen erntest, bindest und trocknest.

…anhand einer detailierten Anleitung ein Rahmenbeet baust.

…ein Beet planst, dafür aussäst und bepflanzt.
Stimmen zum Kurs
Anne von “IKO Flowers”

“
Katharina war für mich schon immer eine der wichtigsten Gartenexpertinnen. Eine, die genau zu mir und meinen Fragen passt, insbesondere, durch ihre Übertragung des Schnittblumenanbaus im großen Stil, auf kleine Gärten, in denen es nicht in erster Linie um Ertrag geht. Katharina ist für mich jemand, die ganz viel Wissen sammeln, es in sich sortieren und dann wundervoll aufbereitet wieder aus sich heraus fließen lassen kann. Klar, präzise, praktisch.
Ich liebe Ihren Online Kurs, denn obwohl ich jetzt schon einige Jahre anbaue, funktioniert mein System anders. Ich speichere andere Dinge. Das heißt ich vergesse viele meiner Anbauerlebnisse einfach wieder. Wie war das noch mal mit den Kaltkeimern…? Und so ist es ein Segen, jetzt Katharinas Kurs zu haben, auf den ich immer zugreifen kann, wenn eine Frage kommt. Yeah. Absolute Erleichterung!
”
Silvia von “Gartenfräulein”

“
Eine Wohltat für die Gartenseele! Katharina zeigt auf eindrückliche Weise wie es selbst gelingen kann den Garten in ein Blumenparadies zu verwandeln. Man lernt unglaublich viel über den Anbau von Blumen, über Gartenplanung und auch über sich selbst als Gärtnerin.
Mir gefällt es wie ehrlich sie zeigt, wo die Herausforderungen liegen und wie man es schafft, diese zu überwinden. Besonders gut hat mir das Modul zum Rahmenbeet gefallen, da man einmal durchs komplette Jahr damit geht. Was ich am Kurs auch noch super finde ist, dass man das Wissen nicht nur für den Anbau von Blumen nutzen kann sondern in Summe ganz viel für den Anbau von Pflanzen im Garten lernt.
”
Die Module im Detail

Modul 1 – Vorbereitung
Im ersten Modul erkläre ich den Aufbau des Blumenworkshops und erzähle von mir und meinem persönlichen Weg von der unerfahrenen Gartenanfängerin über die professionelle Schnittblumenbäuerin bis hin zur entspannten Blumengärtnerin. Ich führe in die Grundlagen der Gartengestaltung ein, informiere über die sechs großen verschiedenen Arten im Schnittblumengarten und erkläre die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von integrierten und separaten Blumenbeeten.
+ 4 exklusive PDFs
Modul 2 – Anzucht
In diesem Modul starten wir richtig mit der Praxis: ich zeige euch meinen Jahres-Aussaatplan für einen lückenlos blühenden Blumengarten, den ich über die letzten zehn Jahre immer wieder angepasst und verbessert habe. Ich erkläre und zeige meine einfache, aber super praktische Konstruktion für künstliches Licht im Winter und nehme euch mit bei der Aussaat, sowohl mit der Erdballenpresse, als auch in Saatschalen mit anschließendem Pikieren in Multitopfplatten. Dann geht es in den Blumengarten: ich zeige Step by Step was es beim Auspflanzen zu beachten gibt, was es mit der Direktsaat auf sich hat und wie und wann Zweijährige sowie Coolflowers am besten ausgesät werden.
+ 3 exklusive PDFs


Modul 3 – Pflege
Um zu großen und kräftigen Pflanzen heranzuwachsen brauchen Schnittblumen unsere Unterstützung. Im Blumengarten erkläre ich anschaulich, welche Pflege dabei besonders wichtig ist: wie man eine Brennessel-Jauche ansetzt, um damit richtig zu düngen und ich zeige auch wie man vor allem in trockenen Sommern am besten bewässert. Ich stelle mein Lieblingswerkzeug, die Pendelhacke, vor und erkläre wie und wann man Blumen pinziert. Im sechsten Video verrate ich dann meinen Geheimtipp gegen Rückenschmerzen im Blumengarten: die Gärtnerhocke.
+ 1 exklusives PDF
Modul 4 – Ernte
Mit das Schönste im Blumengarten: die Ernte! Ich nehme euch mit durch meine blühenden Beete, zeige alle meine Tricks zum richtigen Schneiden und erkläre auch, welche Blumen man trocknen kann und wie man das am besten macht. Ich zeige Schritt für Schritt, wie man einen frischen Blumenstrauß sowie einen Kranz mit getrockneten Blüten bindet und erzähle, was es bei der Technik und dem Aufbau zu beachten gibt.
+ 1 exklusives PDF


Modul 5 – Rahmenbeet
Das Modul fünf nimmt dich mit: ein Gartenjahr begleitest du mich auf dem Weg vom Planen des Rahmenbeetes, über das Bauen und Befüllen nach den Grundlagen der No-Dig-Methode, ich zeige die besondere Technik des „Succesion Plantings“ bei der Anzucht und dem Auspflanzen und erkläre auf was es bei der Pflege ankommt: Ich pinziere ausgewählte Sorten, dünge sie mit Jauche und stütze die Schnittblumen mit einem horizontal gespannten Netz. Das Besondere bei diesem Rahmenbeet: es wird durch die geschickte Planung innerhalb eines Sommers zweimal bepflanzt und somit können über viele Wochen hinweg super viele Blumen auf nur knapp fünf Quadratmetern geschnitten werden. Fünfmal zeige ich im Verlauf des Sommers die Ernte und das Binden eines Straußes.
+ 1 exklusives PDF
Modul 6 – Bonus
Da Narzissen und Tulpen für frühe Farbe im Blumengarten sorgen und bereits ab März blühen, gehören sie zum festen Bestandteil eines jeden Schnittblumengartens. Dabei zeige ich die Pflanzung der Frühblüher im Oktober, erkläre welche Besonderheiten es bei den beiden Arten zu beachten gibt und ich verrate ganz besondere Ernte-Tricks aus dem Profi-Blumenanbau.

Ein Blick in den Kurs
Du möchtest wissen was dich im Kurs erwartet? Hier bekommst du einen ersten Eindruck, wie die Videos aussehen. Aus jedem der 6 Module zeige ich einen kleinen Ausschnitt aus je einer Lektion.
• Lerne in deinem eigenen Tempo egal wo du bist.
• Lebenslanger Zugriff auf die Videos.
• Private Facebook Community für Austausch und Unterstützung.

Inhalt des Kurses
Modul 1
Vorbereitung
- Willkommen
- Über mich
- Gartengestaltung
- Blumenarten
- Beete – Integriert und Separat
Modul 2
Anzucht
- Einleitung
- Anzucht Jahresplan
- Aussaat Coolflowers, Erdballenpresse
- Aussaat Coolflowers, Saatschalen
- Künstliches Licht
- Aussaat Sommerblüher
- Pikieren
- Auspflanzen
- Direktsaat
- Aussaat Zweijährige
- Aussaat Coolflowers (Herbst)
Modul 3
Pflege
- Einleitung
- Selbstgemachte Jauche
- Gießen
- Jäten mit der Pendelhacke
- Pinzieren
- Die Gärtnerhocke
Modul 4
Ernte
- Blumen schneiden
- Blumen trocknen
- Sträuße binden
- Herbstkranz mit Trockenblumen
Modul 5
Rahmenbeet
- Einleitung
- No-Dig Rahmenbeet
- Auspflanzen Frühling
- Pflege
- Ernte 1 Frühling
- Ernte 2 Frühling
- Auspflanzen Sommer
- Ernte 1 Sommer
- Ernte 2 Sommer
- Ernte 3 Herbst
Modul 6
Bonus
- Tulpen und Narzissen pflanzen
- Narzissen ernten
- Tulpen ernten