Tipps

Pfingstrosen richtig schneiden

Ich weiß nicht, ob es für mich eine schönere Blume als die Pfingstrose gibt. Also ich meine so richtig “schön”, im klassischen Sinn. Für mich ist sie auf jeden Fall der Inbegriff der Blütenpracht im Cottage Garten, die “Dame”, die Hof hält. Sie mutet so romantisch und anmutig an und ist sicher so etwas besonderes, weil sie nur einmal und kurz blüht – eben meist zu Pfingsten.

Doch es gibt zwei Tricks beim Schneiden von Pfingstrosen, die einem die Freude in der Vase ganz lang machen:

1. Der richtige Schnittzeitpunkt:

Pfingstrosen schneidet man am besten im “Marshmallow”-Zustand. Diesen Begriff habe ich im Workshop von Floret Flowers gelernt. Das bedeutet, die Knospe ist noch geschlossen, aber schon weich, eben wie ein Marshmallow. Man neigt ja dazu, Blumen zu schneiden, wenn sie offen sind, das funktioniert auch bei einigen, doch bei der Pfingstrose gar nicht. Offen geschnitten, hält sie nur ca. 4 Tage in der Vase. Im Marshmallow Zustand hingegen 7 bis zehn Tage. Unten auf den Bildern seht ihr die Unterschiedlichen “Reifezustände”.

2. Die Lagerung:

Es hört sich schräg an, aber du kannst Pfingstrosen sehr lange im Kühlschrank lagern, ganz ohne Wasser… Das bietet sich an, wenn man, so wie ich, auf einmal ganz viele Pfingstrosen schneiden kann. Dann hat man zwar für den Moment ein Blütenmeer im Haus, aber es ist auch schnell vorbei. Wenn man hingegen knospig geschnittene Pfingstrosen im “Marshmallo”-Zustand in Zeitungspapier wickelt und sie ohne Wasser in den Kühlschrank legt, halten sie bis zu sechs Wochen!!! Sie dürfen nur vorher nicht in Wasser gestanden sein. Also frisch geschnitten einwickeln. So hat man noch im Juli einen frischen Strauß Pfingstrosen – wenn man den Platz im Kühlschrank erübrigen kann…

Das könnte dir auch gefallen...

11 Kommentare

  • Antworten
    Gabi
    16. Juni 2021 at 23:07

    Danke für deine Tipps. Das werde ich sicher nächstes Jahr ausprobieren. Dieses Jahr ist die Pfingstrosenblüte bei mir leider schon vorbei. Auch sonst freue ich mich immer über deine Beiträge. Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. 👍💜😀

    • Antworten
      Katharina
      18. Juni 2021 at 17:33

      Liebe Gabi,
      vielen Dank, das freut mich sehr! Bei mir ist die Blüte nun auch durch, aber ich habe noch ein paar im Kühlschrank, die ich für später aufbewahre 🙂

    • Antworten
      Jessica
      29. Juni 2021 at 21:38

      Liebe Katharina, danke für deinen Blog ich kann mich kaum satt lesen …in einem anderen Beitrag von . Dir habe ich das Wort „hydrieren“ gelesen im Zusammenhang mit dem schnitztest Punkt und dem lagern der Blumen. Was heißt das? Wann schneidet man Blumen am besten zb wenn sie für Freitag Nachmittag sein sollen ? Und wo lagert man die Sträuße so lange ,kühl und dunkel ? Lg Jessica

      • Antworten
        Katharina
        30. Juni 2021 at 13:15

        Liebe Jessica,
        hydrieren bedeutet, dass sich die Blumen vom Schnitt erholen und ihren Feuchtigkeitshaushalt ausgleichen. Dafür ist der Schnittzeitpunkt wichtig, je nach Sorte ist der aber unterschiedlich. Schneiden sollte man entweder früh morgens oder im Laufe des Tages wenn es nicht warm ist. Für Freitagnachmittags würde ich entweder Donenrstagabend oder Freitag früh schneiden und die Blumen bis zum verschenken in den Kühlschrank stellen.
        Liebe Grüße,
        Katharina

  • Antworten
    Michaela
    18. Juni 2021 at 7:52

    Danke! ☺️ Ich liebe sie und schneide sie bisher auf einem Acker zum selber Schneiden!
    Mit welchen Blumen oder Pflanzen würdest du sie im Garten kombinieren?
    LG und schöne Sommer-Garten-Tage…

    • Antworten
      Katharina
      18. Juni 2021 at 17:34

      Liebe Michaela, ich habe sie in einem Beet im Hintergrund, damit sie nach der Blüte nicht so auffallen. Dort stehen sie zusammen neben Fingerhut, der zur gleichen Zeit blüht. Davor sind Storchenschnabel in weiß und lila, Katzenminze sowie Frauenmantel, alles eingefasst von Lavendel – das ist eine ganz tolle Kombination für den Mai!
      Viele Grüße,
      Katharina

  • Antworten
    jessica kreis
    31. Mai 2022 at 12:32

    Liebe Katharina ,
    Ich habe die Pfingstrosen dieses mal
    im Marshmallow Zustand (oder den den ich dafür hielt 🙂 ,
    geschnitten und in den Kühlschrank .Beim binden ca. 2 Wochen später sahen sie aber schon heute sehr “schlapp” aus, ehrolen die sich dann im Wasser ? holst Du sie dann vor dem binden aus dem Kühlschrank und tust sie in Wasser um sich zu erholen ?
    Liebe Grüsse Jessica

  • Antworten
    Sabine
    9. Mai 2023 at 14:14

    Hallo Katharina,
    Danke für die vielen Tipps ❤️
    Ich habe die selbe Frage wie Jessica… wie soll ich optimaler weiße vorgehen nach dem “Rausholen”.
    Und beim im Kühlschrank lagern, werden da die Blätter abgeschnitten oder diehnen die als Feuchtigkeitsspeicher und sollen deshalb dranbleiben?
    Vielen Dank für deine Antwort ❤️
    Gruß Sabine

  • Antworten
    Katharina | Aus dem Garten
    10. Mai 2023 at 10:37

    Liebe Sabine,
    zunächst zu den Blättern: die schneidest du genauso ab, wie wenn du sie für die Vase schneidest. Also du entfernst die unteren Blätter und lässt nur die obersten stehen.
    Nach dem “Rausholen” brauchen die Pfingstrosen einige Stunden, um sich zu erholen. Es kommt drauf an, wofür du die Pringstrosen “einlagerst”. Möchtest du sie z.B. abends verschenken, würde ich sie morgens rausholen und in Wasser und kühl stellen.
    Sind sie für dich, würde ich sie abends rausholen, über nacht in frisches Wasser stellen und draußen auf dem Balkon lassen. Also generell einfach frisches Wasser, kühle umgebung (zb 10 bis 15 Grad) und etwas Geduld 🙂
    Berichte gerne, wie es klappt!

    • Antworten
      Sabine
      21. Mai 2023 at 21:48

      Dankeeeee!
      Gerne werde ich dir berichten wie es geklappt hat.
      Inzwischen habe ich viele eingelagert und werde sie am Mittwoch abends (1. Juni) rausholen damit sie am Samstag für die Hochzeit schön geöffnet sein werden 💞😎🤗

      • Antworten
        Katharina | Aus dem Garten
        22. Mai 2023 at 13:49

        Oh wie spannend! Bei mir blühen sie noch gar nicht. Berichte sehr gern! Liebe Grüße und viel Spaß auf der Hochzeit 🙂

Antworten...

dreizehn + dreizehn =