Ich liebe Nelken! Früher kannte ich nur die dicken lila, roten und weiß gemusterten Bartnelken im Garten meiner Eltern. Heute sind Bartnelken (Dianthus barbatus) immer noch meine liebsten Nelken, aber auch die altmodischen Landnelken (Dianthus caryophylls/Carnation) finde ich sehr schön.
Sorten
Es gibt also zwei große Gruppen, ich nenne sie Bartnelken und Carnation. Bartnelken bilden eine grüne Rosette aus dichten Blättern. Aus ihnen schieben sich dann einzelne krätige Stengel hervor mit einer dicken, kugeligen Blüte, die aus vielen kleineren Blüten besteht.
“Es gibt also zwei große Gruppen, ich nenne sie Bartnelken und Carnation.”
Carnation hingegen hat einen filigraneren, verzweigteren Wuchs. Ihre Stengel schieben sich zu vielen hervor, bilden mehrere Verzweigungen. Ihr Blüten sind leicht gefedert, zart und kleiner, dafür oft drei oder vier an einem Stiel. Diese kleinen Blüten duften sehr stark und süßlich und haben einen ganz eigenen nostalgischen Charme.
Bartnelke “Albus” Carnation “Chabaud La France”
Gemeinsam haben beide Nelkensorten, dass sie recht robust sind, sich gerne versamen, wenn ihnen der Standort gefällt und sie vor allem sehr lange in der Vase halten – locker zehn Tage!
Aussaat und Anzucht
Nelken sind Cool Flowers und brauchen etwa 140 Tage, also vier bis fünf Monate um zu blühen. Deswegen sollten sie optimalerweise bereits Anfang August ausgesät und im September ins Beet gepflanzt werden. So können sie über den Winter ein kräftiges Wurzelwerk bilden und mit Vorsprung in den Frühling starten. Dann blühen sie etwa ab Juni. Ich habe den Zeitpunkt allerdings auch mal verpasst und sie dann mit den anderen Cool Flowers im Januar ausgesät. Die ersten Blüten kamen im Juli, so richtig kräftig blüten sie dann im August.
Pflanzen und Pflegen
Die kleinen Setzlinge mögen die volle Sonne. An den Boden haben sie keine besonderes Ansprüche, am liebsten humos und mit Kompost versetzt, so wie fast alle Blumen es am liebsten mögen. Nach dem Auspflanzen schön angießen. Ich habe mit Schnecken kaum Probleme. Auch sonst sind die Nelken sehr anspruchslos in meinem Garten.
Und das Tolle: sie überwintern meist als Pflanze und treiben dann im kommenden Frühling erneut aus!
Bartnelken vorne in Pink und Rosa Bartnelken in Weiß und Rosa Bartnelken vor Lupinen
“Gemeinsam haben beide Nelkensorten, dass sie sehr lange in der Vase halten – locker zehn Tage!”
Schnitt
Ich finde Carnations zwar wunderschön, vor allem “La France” in zartem Rosa und “Jeanne Dionis” in Weiß. Allerdings finde ich sie etwas schwierig zu schneiden. Denn ihre Stiele sind so verästelt und man muss oft drei oder vier noch geschlossene Blüten mit abschneiden, um eine schön geöffnete Blüte zu haben.
Bartnelken hingegen sind meine absoluten Favoriten! Ein langer Stiel, einfach zu schneiden und dann ein schöner, großer Blütenball, der wunderbar als zentrale Blüte eingesetzt werden kann. Sie geben jedem Strauß Fülle und eine ruhigere Struktur.
Ich habe in diesem Jahr sechs Sorten Bartnelken ausgesät:
- “Black Adder”, sehr tiefes Rot, fast schwarz
- “Sweet Coral”, in einem koralligen Pink
- “Sweet White”
- “Albus”, weiß
- “Scarlet Beauty”, in dunklem Rot
- “Newport Pink”, mehr Rosa, als Pink
Und fünf Sorten Carnations:
- “Chabaud Benigna”, weiß und rosa mit zarten Streifen
- “Chabaud Striped & Picotee”, bunt und gestreift
- “Chabaud Jeanne Dionis”, weiß
- “Chabaud La France”, zartes Rosa
- “Grenadin Hardy Triumph Mix”, weiß, gelb, rosa und rot

Kurzinfo Nelken
- Kategorie: Cool Flowers, Anzucht, Lichtkeimer
- Höhe: ca. 30 bis 40cm
- Aussaat: Januar oder August
- Auspflanzen: ab März oder September
- Entspitzen: ja
- Düngen: mittel
- Blühzeitraum: Anfang Juni oder Juli/August
- Art: Medium Producer
- Erntefenster: lang
- Haltbarkeit: sehr lang, zehn Tage bis zwei Wochen
4 Kommentare
Susanne
9. Februar 2019 at 11:28Hallo Katharina, herzlichen Glückwunsch zu deinem Blog – sehr vielseitig und informativ! Mit Gartennelken (Dianthus caryophylls) hab ich noch nicht so viel Erfahrung – wenn du sie mit – sagen wir einer offenen und 2 geschlossenen Blüten schneidet – öffnen sich die geschlossenen noch in der Vase? Liebe Grüße, Susanne
Katharina
9. Februar 2019 at 14:09Liebe Susannem vielen Danke! Nein, die öffnen sich leider nicht mehr. Da man in einem Strauß dann oft mehr geschlossene Knospen als Blüten hat, entferne ich viele. Das ist immer eine bisschen schade, aber so wirkt es am schönsten. Liebe Grüße, Katharina
Steffi
5. Mai 2020 at 16:29Hallo Katharina, die Carnations gefallen mir sehr gut und ich möchte sie diesen August unbedingt auch anpflanzen. So wirklich tolles Saatgut habe ich online bis jetzt aber noch nicht gefunden. Hast du mir einen Tipp, wo man die Samen bestellen kann?
Liebe Grüße
Steffi
Katharina | Aus dem Garten
8. Januar 2022 at 12:27Liebe Steffim
bitte entschuldige meine späte Antowrt, die Kommentar wurde als Spam eingeordnet und ich habe ihn erst jetzt gefunden… Ich hoffe, mein Tipp kommt nicht zu spät, vielleicht hast du ja aber schon schöne Sorten gefunden! Schau mal bei Sonnensaat, die haben tolle Carnation-Sorte, zb Jeanne Dionys.
Viele Grüße,
Katharina