Im Sommer 2017 waren auf Instagram überall diese kleinen, goldgelben Blumen zu sehen. In Sträußen, solo als Stillleben und Dekoelement oder in getrockneten Kränzen. Ich fand diese kugelrunden, außergewöhnlichen Blumen sofort wunderschön und fand schon schon bald den Namen heraus: Craspedia. Doch meine Suche nach Samen blieb erfolglos und auch im Blumenladen fand ich diese ungewöhnlichen Blumen nicht. Eine Freundin von mir bastelte sich künstliche Craspedia Blumen aus Holz und Pappmache, da auch sie einfach nicht fündig wurde.
“Eine Freundin von mir bastelte sich künstliche Craspedia Blumen aus Holz und Pappmache, da auch sie einfach nicht fündig wurde.”
In Amerika hingegen fand ich Craspedia-Samen in den klassischen Onlineshops wie Geoseeds oder Johnnysseeds und in England bei Chilternseeds, wo ich sie dann wegen dem günstigeren Porto auch bestellte.
Die Anzucht ist wie bei allen anderen Sommerblühern auch: Aussaat ab März drinnen, in Anzuchterde, feucht halten, hell stellen und nach den letzten Frösten auspflanzen. Die pflanze sieht lustig aus, sie bildet unten eine Rosette aus länglichen Blättern aus deren Mitte sich dann die langen, aufrechten Stiele mit der Knospe schieben. Ein bisschen wie bei Strandflieder. Ich würde Craspedia als “Medium producer” einordnen, es schieben sich nach einander neue Blüten herauf, aber das dauert ein bisschen. Jede Pflanze produziert so vier bis sechs Blüten, würde ich schätzen. Schneiden am besten, wenn die Blüte gerade in voller Pracht steht, nicht zu spät. Sie öffnet sich aber auch nicht weiter in der Vase.
“Im Kranz passt Craspedia gut zu sanftem Lavendel und rosanen Strohblumen.”
Frisch passt Craspedia mit seinem leuchtenden Gelb toll zu blau und weiß, finde ich. Doch sie ist auch eine hervorragende Trockenblume – verändert ihr aussehen überhaupt nicht und bringt Farbe in jeden Kranz! Getrocknet und solo in einer Vase sieht es schön aus mit Eukalyptus und Lampionblüten. Im Kranz passt es gut zu sanftem Lavendel und rosanen Strohblumen.
Kurzinfo Craspedia
- Kategorie: Sommerblüher, Anzucht, Lichtkeimer
- Höhe: ca. 30cm
- Aussaat: Anfang bis Mitte März
- Auspflanzen: nach dem letzten Frost
- Entspitzen: nein
- Düngen: mittel
- Blühzeitraum: Anfang Juni – Mitte August
- Art: Medium Producer
- Erntefenster: mittel
- Haltbarkeit: lang
4 Kommentare
MiRi
28. Januar 2023 at 9:12Liebe Katharina,
ich habe die Samen gerade hier gekauft: https://tuinkabouterchrisje.com
Liebe Grüße! Michaela
Katharina | Aus dem Garten
3. Februar 2023 at 10:21Ach toll, die kenne ich gar nicht. Vielen Dank für den Tipp!
Amelie
4. März 2023 at 13:21Liebe Katharina, mittlerweile scheint es die auch in DE häufiger zu geben … Hab meine hier bestellt: https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/blumen/sommerblumen/trommelstock-b639 Sind gar nichts geworden, aber das liegt bestimmt eher an meiner schlechten Pflege als an dem Saatgut.
Katharina | Aus dem Garten
14. März 2023 at 9:12Ja, das ist toll, es gibt immer mehr Sorten endlich auch in Deutschland! Schade, dass es bei dir nicht geklappt hat.