Ich bin noch recht neu in der Welt der Rosen – erst seit zwei Jahren habe ich zehn Rosensträucher in meinem Garten. Es sind alles englische David Austin Rosen, da ich die Blüten, Farben und vor allem den Duft so liebe.
“Da man Rosen in jedem Frühjahr schneiden sollte, um ab Juni eine üppige Blüte zu haben, musste ich mich dann auch gleich mit dem Thema Rosenschnitt beschäftigen.”
Da man Rosen in jedem Frühjahr schneiden sollte, um ab Juni eine üppige Blüte zu haben, musste ich mich dann auch gleich mit dem Thema Rosenschnitt beschäftigen. Ich fand es recht schwierig, dass wirklich zu verstehen und wollte nichts falsch machen.
Hier fasse ich nun alle wichtigen Tipps zusammen und erkläre, wie ich meine öfterblühenden Strauchrosen schneide (Hochstämme, Kletterrosen oder einmalblühende Edelrosen werden anders geschnitten!):
- Zeitpunkt ist, wenn die Forsythien blühen. Das sind die gelben, blühenden Sträucher und etwa Mitte bis Ende März
- Eine scharfe, kräftige Rosenschere benutzen
- Zunächst alle abgestorbenen oder erforerenen Triebe abschneiden
- Grundsätzliche Faustregel: starke Triebe schwach schneiden, schwache Triebe stark schneiden, also genau entgegengesetzt
- Die Strauchrose soll ein schönes, verzweigtes Gerüst bilden. Deswegen schwache und überalterte Triebe ganz am Boden abschneiden
- Jüngere Triebe vom letzten Jahr nur um eindrittel einkürzen
- Mittelalte Triebe auf vier Augen zurückschneiden. Augen nennt man die kleinen Knubbel, aus denen die Blätter oder Seitentriebe austreiben
- Grundsätzlich immer knapp oberhalb eines Auges schneiden – und zwar schräg! Damit der Regen schneller abfließt und nicht in die frische Schnittwunde eindringt.
Wenn man das einmal verinnerlicht hat, wird es schnell zur Routine: starke Schere, schräg oberhalb eines Auges schneiden, wenn die Forsythie blüht. Das einzige etwas knifflige ist, zwischen jüngeren, mittleren und älteren Trieben zu unterschneiden.
“Wenn man das einmal verinnerlicht hat, wird es schnell zur Routine: starke Schere, schräg oberhalb eines Auges schneiden, wenn die Forsythie blüht.”
Aber wenn man seine Rosen über das Jahr beobachet, sieht man schnell, wo sie neu austreibt und das erkennt man auch am Ast selbst, ob er eben frischer, jünger aussieht oder brauner und holziger.
Alexandra Of Kent Queen Of Sweden Queen Of Sweden

Wenn ich irgendwann mal einen großen, eigenen Garten habe, möchte ich ein ganzes, langes Rosenbeet anlegen, mit dutzenden öfterblühenden alten englischen David Austin Rosen! Ich finde wirklich, es gibt nichts schöneres, als ein Strauß von diesen nostalgischen, charmanten und vor allem so wunderbar duftenden Rosen in einem Krug einder Küche stehen zu haben.
Und das Besondere: im Blumenladen gibt es sie kaum noch zu kaufen, da die großen Züchter in Hamburg Vierlanden dem Preisdruck der importierten Rosen nicht standhalten können und David Austin Rosen für den längeren Transport viel zu empfindlich sind.

2 Kommentare
Jule
9. März 2022 at 8:40Liebe Katharina, DANKE für die wirklich simple Erklärung zum Rosen schneiden. Klingt vielleicht blöd, aber ich bin nie ganz durchgestiegen was ich mir zu dem Thema ergoogelt habe. Nachdem ich zwei wunderschöne und sehr alte Buschrosen von meiner Omi übernommen habe, graute es mir jedes Mal beim Thema schneiden – aus lauter Angst sie kaputt zu machen.
Dieses Jahr bin ich mutiger und warte jetzt gespannt auf die Forsythien-Blüte!
LG, Jule
Katharina | Aus dem Garten
9. März 2022 at 19:29Liebe Jule,
das freut mich sehr! Rosen vererbt zu bekommen ist etwas ganz besonderes – ich wünsche dir eine überbordende Blüte in diesem Jahr!